Powertechnik - Top Sound aus Sachsen
deen

Tubelife-249 MKII

19"-2-Kanal-Netzteil

19"-Doppel-Netzteil für zwei Röhrenmikrofone mit AC701 wie z.B. Neumann M49, M50, KM53, KM54, KM56, KM253, KM254, M249, M250, KM256, M269, KM63, KM64, KM65, SM69 oder Shoeps M221b

Beschreibung des Tubelife-249 MKII

Das Powertechnik Tubelife-249 MKII ist ein 19"-Doppelnetzteil für die Versorgung von zwei Röhren-Mikrofonen mit AC701. Es können viele Neumann-Modelle damit gespeist werden wie z.B. M49, M50, KM53, KM54, KM56, KM253, KM254, M249, M250, KM256, M269, KM63, KM64, KM65, SM69 oder auch Shoeps M221b.

 

Alle Spannungen sind aufwändig elektronisch stabilisiert und großzügig gesiebt, um gute Fremdspannungsabstände zu erreichen. Das Schaltungsdesign realisiert sowohl Rauscharmut als auch stabile Ausgangsspannungen.

Es kommt ein spezieller Ringkerntrafo mit statischem Schirm zwischen Primär- und Sekundärwicklung und eine äußere magnetische Abschirmwicklung aus Trafoblech zum Einsatz.

Somit eignet sich dieses Speiseteil auch für Mikrofontypen, die Aufgrund ihrer internen Verbindung zwischen Heizung und Kathode sehr empfindlich auf Rauschen und Brummen vom Netzteil reagieren.

Um die Röhren der Mikrofone zu schonen und den Kaltstromstoß zu vermeiden, ist in die Regelung der Heizspannung jeweils eine Softstart-Schaltung integriert. Die volle Spannung wird so erst nach etwa einer Sekunde erreicht.

An der Geräterückseite sind die Eingänge als 6-polige XLR-Einbaubuchsen, die Ausgänge standardmäßig als 3-polige XLR-Einbaustecker ausgeführt.
Die symmetrischen Ausgangsspannungen der Mikrofone liegen direkt auf den XLR-Ausgängen des Netzteils.

An den frontseitigen Rasterpotentiometern kann die Richtcharakteristik von Kugel über Niere bis Acht stufenlos eingestellt werden. Dabei werden die Polarisationsspannungen zwischen 0 und +120V an den Pins 6 der Eingangsbuchsen ausgegeben.
Sind die verwendeten Mikrofone nicht umschaltbar, so haben die Regler keinen Einfluss auf die Charakteristika, da Pin 6 dann mikrofonseitig nicht beschaltet ist.

 

Tubelife-249-MKII-Hinten.jpg

Rückseite Tubelife-249 MKII

Die Version MKII ist mit einem Spannungswahlschalter an der Geräte-Rückseite ausgestattet, sodass eine Umstellung der Netzspannung zwischen 110V und 230V möglich ist. Die Netzsicherungen müssen dann entsprechend angepasst werden: T-100mA bei 230V oder T-200mA bei 110V.

Technische Daten des Tubelife-249 MKII

 geeignete Mikrofone
Neumann: M49, M50, KM53, KM54, KM56, KM253,  KM254, M249, M250, KM256, M269, KM63, KM64, KM65, SM69
Shoeps: M221b
 Anodenspannung +120V / 2 × 1 mA
 Polarisationsspannungen 0 bis +120 V
 Heizspannung + 4 V / 2 ×150 mA
 Netzspannung 110 V / 230 V, 50-60 Hz
 Speiseleistung max. 6 W
 Eingänge 2 × 6-pol. XLR female
 Ausgänge 2 × 3-pol. XLR male
 Außenmaße b × h × t 483 × 45 × 175 mm
 Gewicht 2,4 kg

 

Steckerbelegungen des Tubelife-249 MKII

Pin  Eingänge 6-pol. XLRw Pin  Ausgänge 3-pol. XLRm
1  Masse 1  Masse
2  NF heiß + 2  NF heiß +
3  Anodenspannung 3  NF kalt -
4  Heizspannung    
5  NF kalt -    
6  Polarisationsspannung