PRR-077A
DCF-Busmodul

DCF-Empfänger mit Busschnittstelle für die Bereitstellung einer korrekten Systemzeit der Hauptuhr PTC-240B und des Control-Centers PSS-224C, für Innen- und Außenmontage
Dieser Artikel wird von uns nicht mehr produziert.
Der Nachfolger ist das PRR-077B!
Funktionsbeschreibung des PRR-077A
Das DCF-Funkempfänger-Busmodul PRR-077A ist ein kompaktes, eigenständiges Bus-Gerät des Systems VARES-3000. Neben der DCF-Antenne beinhaltet es auch eine RS-485-Schnittstelle. Es stellt allen angeschlossenen Busgeräten eine sehr genaue Systemzeit zur Verfügung. Die Montage kann an einer beliebigen Stelle des Systembusses innerhalb von 1 km erfolgen. Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt ebenfalls über die 24V-Speisung des Busses.
Die interne Quarzuhr wird bei fehlerfreiem DCF-Empfang immer neu abgeglichen. Erst nach Prüfung von drei erfolgreichen Empfangszyklen erfolgt die Übernahme der DCF-Zeit.
Das Modul arbeitet selbständig. Es synchronisiert seine interne Uhr mit der DCF-Zeit aus Frankfurt und hält diese Information zur Abholung bereit. Es arbeitet passiv, d.h. ein Gerät am Bus muss das Modul aktiv anfragen, um die aktuelle DCF-Zeit zu erhalten.
Das PRR-077A sollte zum besseren Empfang im Außenbereich montiert werden, das Gehäuse entspricht der Schutzart IP 66. Ein entsprechender Abstand zu metallischen Gegenständen, die den Empfang verschlechtern können, sollte eingehalten werden. Die Ausrichtung in Richtung Frankfurt ist durch die zum Lieferumfang gehörende Wandhalterung gut zu realisieren.
Statusanzeige des PRR-077A
Die rote Status-LED zeigt den Betriebszustand des DCF-Moduls an:
1. Rotes Dauerlicht:
- DCF-Modul hat Betriebsspannung, aber kein DCF-Funksignal - Montageort wechseln
- Eine Uhrzeitanfrage an das Modul wird beantwortet mit: "Keine gültige Uhrzeit vorhanden!"
- Hält dieser Betriebszustand länger als 10 Minuten an, wird bei eingeschaltetem Servicemodus ein Fehler im Modul abgelegt: "Kein DCF-Signal vorhanden/Keine Synchronisation möglich - Bitte Montageort wechseln!"
2. Rotes Dauerlicht, LED wird im Sekundentakt dunkler:
- DCF-Funksignal vorhanden, interne Uhr aber noch nicht vollständig synchronisiert
- Zustand kann je nach Empfangsstärke zwischen 3 und 9 Minuten andauern
- Hält dieser Betriebszustand länger als 10 Minuten an, wird bei eingeschaltetem Servicemodus ein Fehler im Modul abgelegt: "Kein DCF-Signal vorhanden/Keine Synchronisation möglich - Bitte Montageort wechseln!"
3. LED blinkt regelmäßig im Sekundentakt (Ein/Aus):
- DCF-Funksignal vorhanden und interne Uhr synchronisiert
- Eine Uhrzeitanfrage an das Modul wird mit der korrekten Uhrzeit beantwortet.
- Fällt in diesem Zustand das DCF-Signal aus oder weichen DCF-Zeit und interne Uhrzeit im Modul mehr als 10s voneinander ab, so schaltet das Modul zurück in den Betriebszustand 2 und versucht erneut eine Synchronisation mit dem Sender Frankfurt.
Gleichzeitig wird bei eingeschaltetem Servicemodus ein Fehler im Modul abgelegt: "DCF-Signal ausgefallen!".
Der Servicemodus lässt sich zur Ermittlung eines optimalen Montageplatzes mit dem Programm "ConfigV3000" ein- und ausschalten. Zur Übernahme der DCF-Zeit in die Zentrale muss im Control-Center PSS-224C die Busüberwachung eingeschaltet sein. Beim nächsten Überwachungszyklus wird der Fehler in den Fehlerspeicher übernommen und gemeldet.
Soll die Hauptuhr PTC-240B die DCF-Zeit vom PRR-077A übermittelt bekommen, muss in "ConfigV3000" die Option "Synchronisation mit DCF-Funkmodul" aktiviert sein. Die Hauptuhr fragt das DCF-Modul stündlich ab. Ein erfolgreicher DCF-Ableich mit dem Modul wird im Display der Hauptuhr in der ersten Zeile mit dem Antennensymbol "Y" angezeigt.
Konnte keine DCF-Zeit ermittelt werden, zeigt die Hauptuhr anstelle des Antennensymbols ein "x" an. In diesem Fall läuft die Hauptuhr mit ihrer eigenen internen Quarzuhr weiter.
Technische Daten des PRR-077A
Elektrische Daten | |
---|---|
Stromversorgung über externen Bus | 24V +/-20% |
Stromaufnahme min. / max. | 14mA / 30mA |
Schnittstelle | RS-485 Systembus |
Schraub-Anschlussklemme, abnehmbar | AKL166-05 |
Mechanische Daten | |
---|---|
Empfänger: Breite x Höhe x Tiefe | 50 x 85 x 35mm |
Wandhalter: Breite x Höhe x Tiefe | 90 x 90 x 165mm |
Gesamtgewicht | 170g |
Schutzgrad | IP 66 |
Anschlussplan des PRR-077A
Pin | Belegung |
---|---|
1 | RS-B |
2 | RS-A |
3 | Shield |
4 | 0V |
5 | +24V |