PIC-208B
Eingangsmodul

Eingangsmodul für direkte Fernsteuerung über bis zu 8 Kontakte, Optionsmodul für PSS-224C
Funktionsbeschreibung des PIC-208B
Das mikrocontrollergesteuerte Eingangsmodul PIC-208B ermöglicht 8 verschiedene Zuordnungen programmierter Liniengruppen inkl. Gongauswahl, sofern ein Gong- oder Textmodul installiert und im System eingetragen ist.
Jeder Einzeleingang kann dabei als Hintergrund- oder Gongeingang verwendet werden. Außerdem lässt sich jeder Eingang separat als Öffner oder Schließer programmieren.
Obwohl vom Konzept her nicht vorgesehen, ist es aufgrund der Beschaltung der Eingänge sogar möglich, 24V-Spannungen auf deren Vorhandensein zu überwachen.
Wurde ein Gong oder Text programmiert, genügt ein Impuls von ca. 200ms am entsprechenden Eingang, um die programmierte Linienzuordnung zu aktivieren. Erst nach Ablauf des Gongs bzw. Textes schaltet die PSS-224C dann wieder selbständig auf Hintergrundmusik zurück.
Nutzung als Hintergrundeingang:
Der Eingang mit der niedrigsten Nummer hat bei Nutzung als Hintergrundeingang die höchste Priorität innerhalb der Eingänge des gleichen Typs. Aktive Eingänge mit niedrigerer Priorität werden solange ignoriert, bis der Eingang höherer Priorität freigegeben wird. Ein aktiver Hintergrundeingang beeinflusst nicht die Besetztleitung des Systems VARES-3000. Diese Verwendung des Eingangsmoduls hat die niedrigste Priorität und sollte deshalb für die letzten Eingänge benutzt werden.
Nutzung als Normaleingang:
Der Eingang mit der niedrigsten Nummer hat bei Nutzung als Normaleingang die höchste Priorität innerhalb der Eingänge des gleichen Typs. Aktive Eingänge mit niedrigerer Priorität werden solange ignoriert, bis der Eingang höherer Priorität freigegeben wird. Ein aktives Eingangsmodul belegt auch die Besetztleitung des Systems VARES-3000, so dass die Sprechstellen warten müssen, bis der Bus wieder frei wird. Das Eingangsmodul hat im Nicht-Alarmfall also hier Vorrang gegenüber den Sprechstellen.
Prioritäten des Gesamtsystems:
|
Die wichtigsten Merkmale zusammengefasst:
- digitales Eingangsmodul
- 8 programmierbare Eingänge
- alle Eingänge galvanisch von Logikschaltung getrennt
- jeder Eingang einzeln als Gong- oder Hintergrundeingang programmierbar
- jeder Eingang einzeln als Öffner oder Schließer programmierbar
- Anwendung zur Überwachung von 24V-Spannungspegeln möglich
- Hintergrundeingang 1 kann als "Lampentesteingang" programmiert werden
- Modul kann mit allen Generationen des Control Centers betrieben werden
- per Jumper kann in den Kompatibilitätsmodus umgeschaltet werden zum Betrieb in den älteren Generationen der Control-Center
- Firmwareupdate möglich
Technische Daten des PIC-208B
Elektrische Daten | |
---|---|
Stromversorgung über internes Steuerkabel | 24V / 5V |
Stromaufnahme* min. / max. Dauerstrom | 150µA / 20mA |
max. Eingangsspannung | - 50V bis + 50V gegen 0V im Normalbetrieb -50V bis +30V gegen 0V ohne Betriebsspannung |
min. Eingangsimpulslänge (Entprellzeit) | 200ms |
Daten Anschlussstecker | |
Anschlussstecker Steuerkabel intern | 14-pol. Pfostenverbinder RM 2,54 |
Anschlussstecker extern | Phoenix MC1,5/10-ST-3,5 |
Kabelquerschnitt Phoenix-Stecker min. / max. | 0,14mm² / 1,5mm² |
* gemessen in der 24V-Speisung der PSS-224C
Mechanische Daten | |
---|---|
Länge x Breite x Tiefe | 116mm x 35mm x 40mm |
Länge Anschlusskabel Steuerung | 400mm |
Gewicht mit Kabel | 85g |
Anschlussplan des PIC-208B
Pin | Belegung |
---|---|
1 | Eingang-1 |
2 | Eingang-2 |
3 | Eingang-3 |
4 | Eingang-4 |
5 | Eingang-5 |
6 | Eingang-6 |
7 | Eingang-7 |
8 | Eingang-8 |
9, 10 | 0V Bezugspotenzial |