PSS-224 Statistik


Sie benötigen die Version PonyProg ab 2.06f Beta, da in älteren Versionen der Controller ATmega162 noch nicht unterstützt wird. ProLine-Online-Hilfe bei Update PSS-224 unbedingt lesen!!
Beim Update der Firmware eines ATmega162 sind nur bei fabrikneuen Chips vor Programmierung die Fuse-Bits auszulesen, zu setzen und zu schreiben. Die richtige Einstellung ist in der Datei "Fusebits.jpg" zu sehen. Wird auch nur ein einziger Haken an der falschen Stelle gesetzt, funktioniert der Prozessor nicht oder er wird sogar unbrauchbar und kann u.U. nicht wieder beschrieben werden.

Bei Updates bereits bespielter Controller sollten Sie die Fuse-Bits unbedingt in Ruhe lassen!!
07.02.06 Änderungen in PSS-224-M162-04.04.bin

- Fehlerkompensationsbyte beim Blocksenden/Blockempfangen
11.01.06 Änderungen in PSS-224-M162-04.03.bin

- Änderungen in Fehlerbehandlungsroutine
03.01.06 Änderungen in PSS-224-M162-04.02.bin

- Änderungen im Setup
- Programmoptimierungen
- neueste Firmwareupdates der Geräte empfohlen
+++ System Generation 2 ab dieser Version +++
14.12.05 Änderungen in PSS-224-M162-04.01.bin


- Umstellung auf neues System, Firmwareupdate bei allen Geräten zwingend erforderlich!
- ProLineConfig ab Version 2.0.01 zwingend erforderlich!
- Überwachungsintervall 100s/5min/30min/1h/2h/5h/10h/24h einstellbar
- Beeper abschaltbar
+++ System Generation 1 bis zu dieser Version +++
14.08.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.10.bin


- Bugfix in Fehlerverarbeitung
- Konfigurationssoftware ProLineConfig ab Version 1.3.02 beta empfohlen
02.08.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.09.bin

- Gerätekennung eingeführt
- Konfigurationssoftware ProLineConfig ab Version 1.3.01 beta zwingend erforderlich!
05.07.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.07.bin

- Bugfix in Relaisansteuerung im Fehlerzustand
- zusätzliche Sicherheitsroutinen eingebaut
20.06.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.06.bin

- Alarmton Ein/Aus mit Eingang 1 Eingangsmodul PIC-208 separat direkt schaltbar
05.05.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.05.bin

- Bugfix in Initialisierung der Eingangskarte
- Bugfix in Alarmtonzuschaltung nach Betriebsspannungsunterbrechung
- 0828-Überwachung temporär oder permanent abschaltbar, dafür Konfigurationssoftware ProLineConfig
  ab Version 1.2.52 beta erforderlich
02.05.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.04.bin

- jeder Eingang des Moduls PIC-208 jetzt auch als Hintergrundmusikeingang programmierbar
- Konfigurationssoftware ProLineConfig ab Version 1.2.51 beta erforderlich
- Bugfix in Routine für Eingangskarte
- Änderungen in Routine für Busüberwachung
25.04.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.03.bin

- Änderungen für Pflichtrufrelais auf Karte-1
22.04.05 Änderungen in PSS-224-M162-03.02.bin

- Timinganpassungen des neuen Prozessors an bestehendes System
20.04.05 Umstieg auf neuen Prozessor ATmega162, Firmware PSS-224-M162-03.01

- neue Funktionen werden nur mit neuem Prozessor ATmega162 unterstützt, alten Prozessor aus Steckfassung entnehmen
  und durch neuen pinkompatiblen Prozessor ersetzen
- jeder Eingang des Moduls PIC-208 einzeln als Alarm- oder Normaleingang programmierbar
- Konfigurationssoftware ProLineConfig ab Version 1.2.48 beta erforderlich

zurück


© 2002-2006 Powertechnik Lößnitz, Stefan Günther