3. Bergmännische Musiktage 1999 Schlema
Fesselnde Ausstellung Buntes Programm bei den Bergmännischen Tagen SCHLEMA (Spi). Die 3. Bergmännischen Tage hielten die Schlemaer das ganze Wochenende auf Trab. An der Straße unterhalb des Ehrenhaines hielt der Erzgebirgs-Expreß, dessen Miniausgabe mit Lok und drei Waggons die Festbesucher zur Rundfahrt einlud. Auch am Sonntag verband der originelle Zug aus Augustusburg die Zentren der Bergmännischen Tage am Kulturhaus "Aktivist", im Kurbadzentrum und beim Besucherbergwerk. Überall gab es etwas zu sehen und zu hören, natürlich auch zu Essen und zu Trinken, wobei neben dem Konzert des Bergmannsblasorchesters die wissenschaftliche Vortragstätigkeit im "Aktivist" dominierte. Dort lauschten etwa 30 Zuhörer den Ausführungen von Professor Dr. Karl Aurand zu den "Zielen und Ergebnissen der Radiumforschung und ihre Neubewertung". In Ausstellungen wurden die Gäste mit Wismut-Kunst und mit der früheren Produktion des Betriebes für Bergbauausrüstungen (BBA) vertraut gemacht. Besonders ehemalige Mitarbeiter des BBA konnten sich von der Schau ihres früheren Betriebes kaum trennen. Der Kurort bot viel für Auge und Ohr und für die Steppkes obendrein ein buntes Kinderprogramm. Aber um Leni Statz, den Spatzenchor oder die Breitenauer Musikanten zu erleben, die Zeisigwaldmusikanten oder das Schneeberger Jugendblasorchester, da mußte man schon selbst nach Schlema gehen. Ein Wiedersehen mit den Musikanten und mit den Referenten gibt es im Jahr 2000 dann wieder Anfang Juli zu den 4. Bergmännischen Tagen.
|